Menü Schließen

Stelzlager ‘Titan’ mit fixem Kopf für Alu-Unterkonstruktionen

Verstellbereich:12,1 bis 21,3 cm

3,96  Stk.

  • Fixes Stelzlager mit Spezialadapter für das Grundprofil ‘Slim’ und ‘Plus’
  • Extrem belastbar (Labor Bruchlast: 1 Tonne)
  • Ausgezeichnete Temperaturbeständigkeit von -40° bis +80°
  • Durchmesser des Stelzlagers an der Basis: 19,5cm
  • stufenlos mittels Drehring höhenverstellbar

Nicht vorrätig

Zusätzliche Information

Stelzlager mit fixem Kopf für Schienensystem

Unser neues Programm der fixen Stelzlager umfasst 7 verschiedene Stelzlagertypen für einen Verstellbereich bis zu 40cm.

Übersicht über das Programm der fixen Stelzlager für das Schienensystem

Jede einzelne Stelzlagertype ist dabei mit einem Drehring stufenlos höhenverstellbar.
Dieses Stelzlager umfasst dabei

  • das Stelzlager ‘Titan’ für Holz- und WPC-Unterkonstruktionen sowie
  • den Spezial-Adapter (im folgenden Foto ersichtlich)
Adapter für fixes Stelzlager

Beide Komponenten werden vor Ort zusammengebaut.
Dies erfolgt ganz einfach durch Einstecken des Adapters in das Stelzlager.

Zusammenbau der Stelzlager

Als Bauhöhe wird der Abstand zwischen dem Boden des Stelzlagers und der Oberkante des Terrassenbelages definiert. Diese Bauhöhe hängt von folgenden Faktoren ab:

  • der Type des verwendeten Grundprofiles (Slim oder Plus) und
  • der Stärke des verwendeten Terrassenbelages

Im folgenden Bild ist die Bauhöhe dargestellt:

Bauhöhe der Stelzlager

Erzielbare Bauhöhen mit diesem Stelzlager (12,1 – 21,3cm):

A. Für Grundprofil Slim (Höhe des Grundprofils: 2,5cm)

mit 2cm-Belag:    16,9 – 26,1cm
mit 3cm-Belag:    17,9 – 27,1cm
mit 4cm-Belag:    18,9 – 28,1cm
mit 5cm-Belag:    19,9 – 29,1cm

B. Für Grundprofil Plus (Höhe des Grundprofils: 5,0cm)

mit 2cm-Belag:    19,4 – 28,6cm
mit 3cm-Belag:    20,4 – 29,6cm
mit 4cm-Belag:    21,4 – 30,6cm
mit 5cm-Belag:    22,4 – 31,6cm

So planen Sie Ihre Terrasse mit unserem Schienensystem

Mit unserem 3D-Konfigurator können Sie Ihre Terrasse perfekt planen und verschiedene Verlegemöglichkeiten vergleichen!
Sparen Sie sich Zeit und Mühe mittels diesem kostenlosen Planungsprogramm welches speziell für Ceratrends entwickelt wurde.

Gehen Sie bitte nach folgenden Schritten vor:

Schritt 1: Zeichnen Sie die Abmessungen Ihrer Terrasse mit den vorgegebenen Grundformen (Rechteck / -Formen) oder mit der Freiform (im folgenden Beispiel ausgewählt).

Schritt 1 der Planung des Schienensystems

Schritt 2: Terrassenbelag definieren


Wählen Sie unter Pkt. 2. zuerst den Terrassenbelag und geben Sie das Format der verlegten Platte oder Diele (bei Holz- oder WPC-Belägen) ein – hier zum Beispiel das Format 120 x 60 x 2cm.

Schritt 2 der Planung des Schienensystems

Das folgende Bild zeigt die Detailauswahl.
In diesem Schritt wählen Sie bitte auch den Ausgangspunkt der Verlegung, wo also mit einer vollen Platte gestartet werden soll. Diesen Ausgangspunkt können Sie dann noch horizontal oder vertikal verschieben (Pkt. Abstände des Ausgangspunktes vom Rand)

Schritt 2a der Planung des Schienensystems

Schritt 3: Verlegeart definieren

Im nächsten Schritt legen Sie fest, dass die Verlegung auf dem Schienensystem erfolgen soll.
Außerdem definieren Sie die Type des verwendeten Stelzlagers (mit fixem Kopf oder selbstnivellierend).

Schritt 3a der Planung des Schienensystems

Schritt 4: Legen Sie die Bauhöhen fest

Als vorletzten Eingabepunkt definieren Sie bitte die Gesamt-Höhen (=Bauhöhen) an allen gezeichneten Eckpunkten.

Falls Sie zusätzliche Höhenbezugspunkte eingeben möchten (z.B. Abfluss in der Mitte der Terrasse) verwenden Sie bitte den Punkt ‘zusätzlichen Höhenrefenzpunkt hinzufügen’.
Dies ist notwendig damit der Konfigurator die korrekten Höhen der Stelzlager berechnen kann!

Schritt 4 der Planung des Schienensystems

Option Schritt 6: Verblendung / Entwässerungsrinnen

Falls Sie die Terrasse seitlich mit einem 2cm-Material verblenden möchten so geben Sie hier bitte an, welche Seiten verblendet werden sollen.
Nach der Angabe erscheinen diese Seiten gelb markiert. In unserem Beispiel wurden z.B. die Seiten A-B und B-C als zu verblendende Seiten ausgewählt.

Schritt 5 der Planung des Schienensystems

Ebenso können Sie in diesem Schritt auch Entwässerungsrinnen in der Planung vorsehen.


Schritt 7: Zwischenergebnisse anzeigen lassen

An dieser Stelle können Sie sich schon einmal die Zwischenergebnisse in der 2D- oder der 3D-Ansicht anzeigen lassen.

Hier zuerst einmal die 2D-Ansicht – dazu klicken Sie im mittleren Menü auf ‘Unterkonstruktion’

Ansicht 1 der Planung des Schienensystems

Nun zur 3D-Ansicht das Sie mit einem Klick auf den Button ‘3D’ erreichen. Da diese Anwendung sehr rechenintensiv ist kann die Anzeige 30 – 60 Sekunden dauern!

Ansicht 2 der Planung des Schienensystems

Indem Sie im 3D-Menü die Anzeige des Belages ausblenden können Sie sich hier nun auch die 3D-Ansicht der Unterkonstruktion ansehen.

Ansicht 3 der Planung des Schienensystems

Schritt 8 – Material-Listen ansehen und die Planung als pdf speichern

In diesem Schritt können Sie sich die Material-Listen ansehen die Sie lt. dem Stand der Planung benötigen würden.
Sie sehen auch sofort die entstehenden Kosten.
Um zur Materialliste zu kommen klicken Sie rechts außen auf ‘Materialliste’.

Auswertung 1 der Planung des Schienensystems

Schließlich können Sie die gesamte Planung auch als pdf speichern. Dies geschieht mit dem Button links unten im Konfigurator.

Auswertung 2 der Planung des Schienensystems

Mustersets

Gerne können Sie aus folgenden Mustersets für das Schienensystem ‘Plus’ und ‘Slim’ wählen.
In jeder dieser beiden Kategorien sehen Sie getrennte Übersichten für Mustersets mit fixen und selbstnivellierenden Stelzlagern!

Ausschreibungstexte für Architekten und Bauträger

Gerne bieten wir Ihnen hier die Möglichkeit, Ausschreibungstexte für Schienensystem mit Stelzlagern mit fixem Kopf herunterzuladen. Ein Klick auf den betreffenden Button genügt!

Rückgabemöglichkeiten bei zu viel bestellten Stelzlagern!

Sparen Sie sich Zeit, Geld und Mühe – wir nehmen nicht benötigte Stelzlager der Serie ‘Titan’ zurück!

Sie können den Bedarf nicht genau abschätzen oder wollen für Eventualitäten etwas mehr bestellen? Eine gute Idee!
Denn wir nehmen nicht benötigte Stelzlager innerhalb von 2 Monaten ab Kaufdatum retour.
Die Voraussetzung ist natürlich, dass wir diese wieder verkaufen können.

Das heißt: die Stelzlager

  • dürfen nicht verschmutzt sein
  • dürfen keine Gebrauchs-Spuren aufweisen (Kratzer an der Oberfläche oder der gleichen)
  • kommen unbeschädigt bei uns an

Wie viele Stelzlager nehmen wir maximal zurück?

Wir nehmen maximal 10% der bestellten Menge pro Lieferposition zurück!

Ein Beispiel:
– Sie bestellen 200 Stk. von der Höhe 1,9-2,7 cm und 100 Stk. von der Höhe 2,7-4,0 cm.
– Wir nehmen maximal zurück: 20 Stk. von der Höhe 1,9-2,7 cm und 10 Stk. von der Höhe 2,7-4,0 cm.

Wie und wann erfolgt die Rückvergütung

  • innerhalb von 2 Arbeitstagen ab Anlieferung bei uns.
  • mittels der Zahlungsart, die Sie beim Kauf gewählt haben.

Werden Manipulationskosten in Abzug gebracht?

Ja, es werden Kosten in Abzug gebracht – diese sind jedoch gering und betragen 5% des Warenwertes, mindestens jedoch EUR 9.- Diese Kosten liegen unter unseren Selbstkosten und stellen nur einen Teil des Aufwandes dar, der für uns für die Qualitätskontrolle, die Rück-Einlagerung und die kaufmännische Abwicklung (Gutschrift, etc.) entsteht.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Stelzlager ‘Titan’ mit fixem Kopf für Alu-Unterkonstruktionen“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


The reCAPTCHA verification period has expired. Please reload the page.

Passendes Zubehör